Energielabel

Das Energielabel für Split-Raumklimageräte

Transparenz und Vergleichbarkeit auf einen Blick bietet die Energieverbrauchskennzeichnung, auch bekannt als „Energielabel“ oder „EU-Energieetikett“. Die EU-Rahmenrichtlinie 2010/30/EU schreibt vor, dass so genannte energieverbrauchsrelevante Produkte – darunter fallen auch die Split-Raumklimageräte – über eine europaweit einheitliche Energieverbrauchskennzeichnung verfügen müssen.

Ziel dabei ist in erster Linie, Verbrauchern auf Basis europaweit einheitlicher Messverfahren zu ermöglichen, den Energieverbrauch bzw. die Energieeffizienz auf einen Blick zu erkennen, einzuschätzen und Geräte zu vergleichen. Folgende Informationen zum jeweiligen Raumklimagerät bietet das Label den Verbrauchern:

  1. Herstellername
  2.  Gerätebezeichnung
  3.  Effizienzklasse des Gerätes im Kühlbetrieb*, angezeigt durch den schwarzen Pfeil
    3a) Maximale Kühlleistung des Geräts
    3b) Jahresarbeitszahl: Gibt an, wieviel Heizenergie aus einer kWh Strom in den jeweiligen Klimazonen im durchschnittlichen Betrieb erzeugt werden kann. Je höher die Jahresarbeitszahl, umso energieeffizienter arbeitet das betreffende Gerät.
    3c) Jahresverbrauch in Kilowattstunden im Kühlbetrieb**
  4. Effizienzklasse des Gerätes im Heizbetrieb*, angezeigt durch den schwarzen Pfeil. Einteilung in drei verschiedene Klimazonen entsprechend der Landkarte Europas (7).
    4a. Maximale Heizleistung des Geräts
    4b. Jahresarbeitszahl: Gibt an, wieviel Kühlenergie aus einer kWh Strom in den jeweiligen Klimazonen im durchschnittlichen Betrieb erzeugt werden kann. Je höher die Jahresarbeitszahl, umso energieeffizienter arbeitet das betreffende Gerät.
    4c. Jahresverbrauch in Kilowattstunden im Heizbetrieb**
  5. Geräuschemission der Inneneinheit***
  6. Geräuschemission der Außeneinheit***
  7. Klimazonen Europa

SEER: Seasonal Energy Efficiency Ratio

SCOP: Seasonal Coefficient of Performance

* Darstellung der sieben möglichen Energieeffizienzklassen: Am energieeffizientesten ist die Klasse A++ (ab 1.1.2017) und A+++ (ab 1.1.2019), die geringste Energieeffizienz weist die Klasse D auf.

**Dieser Rechnung zugrunde liegt die Annahme eines Kühlbetriebs an durchschnittlich 350 Stunden pro Jahr sowie eines Heizbetriebs an durchschnittlich 1.400 Stunden pro Jahr. Für Deutschland ist im Heizbetrieb meist die mittlere Klimazone relevant.

*** Angabe des Schallleistungspegels im Nennbetrieb. Diese Größe erlaubt den objektiven Vergleich verschiedener Geräte (leiseres Gerät hat einen niedrigeren Pegel). Der tatsächliche Schalldruckpegel mit dem der Nutzer im Raum oder außen zu rechnen hat, ist von der Raumabsorbtion, dem Abstand und der Betriebsstufe des Gerätes abhängig.