![]() | Ludwigsburg, 09.09.2025 – Im Rahmen einer Markterhebung zeichnet der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) die Zahl der verkauften Außeneinheiten von DX-Raumklimageräten mit Wärmepumpenfunktion auf. Als führender Branchenverband der deutschen Klima- ... |
![]() | Gemeinsame Pressemitteilung von BIV, BTGA, BWP, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, FGK und VDKF Bonn, Maintal, Berlin, Ludwigsburg, 21.08.2025 – Die führenden Organisationen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche BIV, BTGA, BWP, Bundesfachs... |
![]() | Ludwigsburg, 10.07.2025 – Wie trägt die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) zur Gesundheit der Menschen bei? Diese Frage diskutieren medizinische Fachleute und Experten der TGA beim 16. KLIMA-TAG des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) mit Unterst... |
![]() | Ludwigsburg, 15.11.2024 – Hohe Energiepreise und die vereinbarten Klimaziele werden weiterhin zur Wahl eines energieeffizienten Heizsystems motivieren – auch wenn so mancher mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl auf weniger strenge Regelungen ... |
![]() | Ludwigsburg, 29.05.2024 – Unter dem Titel „Schön cool bleiben – mit einer effizienten Klimaanlage“ informiert die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 6/2024 der Zeitschrift „test“ über das Kühlen und Heizen mit Klimageräten. Sie vergleicht sieben Sin... |
![]() | Doppelfunktion für Behaglichkeit und Energieeffizienz Ludwigsburg, 15.05.2024 – Wärmepumpen, darin besteht allgemeine Einigkeit, leisten einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Meistens kommen Wärmepumpen für die Raumerwär... |
![]() | Ludwigsburg, 12.03.2024 – Luft-Luft-Wärmepumpen mit direkter Verdampfung (DX-Geräte) können einen erheblichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten. Dies ergab ein vom Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) gefördertes Projekt am Institut für T... |
![]() | Ludwigsburg, 16.02.2024 – Zum Thema Heizen mit Luft-Luft-Wärmepumpen besteht noch immer großer Informationsbedarf. Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat deshalb Antworten auf häufige Fragen veröffentlicht: Welches sind die wichtigsten Einsatz... |
![]() | Ludwigsburg, 31.01.2024 – Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche 2024“ veröffentlicht. Das Verzeichnis bietet einen Überblick über die Mitgliedsunternehmen des FGK und über die Gebiete der Kl... |
![]() | Ludwigsburg, 20.06.2023 – Nachdem im Februar 2023 wegen Unklarheiten bei den Anforderungen an die netzdienliche Schnittstelle Luft-Luft-Wärmepumpen, konkret Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen, vorübergehend von der Liste der förderfähigen Wärmepumpen ges... |
![]() | Gemeinsame Presseinformation von BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband Bonn, Ludwigsburg, 26.05.2023 – Am 23. und 24. Mai 2023 fand in Berlin der vierte TGA-Kongress statt. Mehr als 50 Referenten und Referentinnen aus Wissenschaft, Industrie, Pl... |
![]() | Ludwigsburg, 10.03.2023 – Luft-Luft-Wärmepumpen eignen sich mit ihren hohen Jahresarbeitszahlen zwischen 4 und 5 hervorragend als energieeffiziente Heizgeräte, sowohl für Neubauten als auch für eine einfache Nachrüstung im Bestand. Grundsätzlich sind... |
![]() | Ludwigsburg, 15.02.2023 – Mit dem „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“, den der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) auch in diesem Jahr neu aufgelegt hat, erhalten Fachkräfte aus den Bereichen Architektur, Planung und Anlagenbetrieb sow... |
![]() | Ludwigsburg, 10.02.2023 – Luft-Luft-Wärmepumpen, konkret Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen sind grundsätzlich nach der „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ vom 9. Dezember 2022 förderfähig. Allerdings is... |
![]() | Hinweise zu den Änderungen der BEG Ludwigsburg, 20.12.2022 – Die Bundesregierung hat im Dezember die zweite Reformstufe der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beschlossen. Die Änderungen an den Förderrichtlinien treten zum 1. Januar... |
FGK-Arbeitsgruppe diskutiert Förderbedingungen Ludwigsburg, 12.12.2022 – Die FGK-Arbeitsgruppe 03 „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ traf sich am 23. November 2022 in der Geschäftsstelle des Fachverbandes-Gebäude-Klima e. V. (... |
Ludwigsburg, 07.12.2022 – Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat einen Flyer veröffentlicht, der kompakt und leicht verständlich Hinweise zum Einsatz von Klimageräten im Heizbetrieb zusammenfasst. Moderne Raumklimageräte in Split-, Multisplit-... |
![]() | Ludwigsburg, 20.10.2022 – Die Chillventa bot in diesem Jahr endlich wieder die Gelegenheit für persönliche Begegnungen und spannende Fachgespräche. Für den Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) war die Bilanz zur internationalen Fachmesse in Nürnberg... |
![]() | Ludwigsburg, 17.08.2022 – Split-Klimageräte können als Luft-Luft-Wärmepumpen außer zum Kühlen und Entfeuchten auch eingesetzt werden, um vorhandene fossile Heizsysteme zu entlasten und Gas oder Heizöl einzusparen. Darüber, wie energieeffizient dies m... |
![]() | Ludwigsburg, 21.07.2022 – Um unsere Abhängigkeit von Energieimporten – insbesondere von Erdgas – zu verringern, sind derzeit Alternativen zum Heizen mit Gas sehr gefragt. In zahlreichen Gebäuden ist bereits eine Lösung installiert, die bisher überwie... |
![]() | Bietigheim-Bissingen, Bonn 14.06.2022 – Die Branchenverbände BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., FGK – Fachverband Gebäude-Klima e. V. und RLT-Herstellerverband – Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. haben e... |
![]() | FGK fordert LCC-Analyse statt Verbot einzelner Technologien Bietigheim-Bissingen, 02.12.2021 – Nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima), die am 1. Januar 2022 in Kraft tritt, dürfen D... |
![]() | Bietigheim-Bissingen, 25.09.2020 – Der Sommer ist vorüber, doch auch im Herbst tragen Raumklimageräte zum Komfort bei: Der Markt bietet Anlagen, die sowohl zum Kühlen und Entfeuchten als auch zum Heizen eingesetzt werden. Wer die Wohnung oder den Ar... |
![]() | Bietigheim-Bissingen, 13.07.2020 – In vielen Praxen, kleineren Büros und Ladengeschäften, aber auch in Wohnungen sorgen Klimageräte für angenehm temperierte und entfeuchtete Luft. Derzeit wird immer wieder die Frage gestellt, ob diese Geräte Coronavi... |
![]() | Bietigheim-Bissingen, 07.07.2020 – Die bevorstehende schöne Jahreszeit hat für viele auch ihre Schattenseiten, nämlich dann, wenn die Hitze ein erträgliches Maß überschreitet oder eine schwüle Wetterlage Unbehagen verursacht. Vor allem in vielen Dach... |
![]() | Bietigheim-Bissingen, 02.03.2020 – Mit dem „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ hat der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) im Jahr 2012 ein Zertifizierungssystem geschaffen, das vor allem aus Kundensicht wichtige Kriterien berücksichtigt und somit Ve... |
![]() | Raumklimageräte schaffen Abhilfe bei Hitzewelle Bietigheim-Bissingen, 27.06.2019 – Der Sommer erreicht Deutschland und mit ihm eine Hitzewelle von über 30 Grad Celsius. Meteorologen erwarten auch für die kommenden Wochen ähnlich ... |
![]() | Heißer Sommer lässt Nachfrage nach Klimaanlagen in die Höhe schnellen – Trend geht in Richtung leistungsstarker und energieeffizienter Geräte Bietigheim-Bissingen, 04.10.18 – Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer, wäre in diesem Jahr sicher ke... |
![]() | Gegen den Hitzekollaps im Sommer Kühler Kopf auch bei hohen Temperaturen Bietigheim-Bissingen, 19.07.18 – Die anhaltende Hitzewelle beschert Deutschland eine Hitzewelle mit über 30 Grad Celsius. Die Wetterexperten erwarten, dass der Tre... |
![]() | Raumklima zum Wohlfühlen Angenehme Innenraumtemperaturen – auch im Sommer. Bietigheim-Bissingen, 19.06.2018 – Schwüle Temperaturen im Büro und überhitzte Wohnräume sind die Schattenseiten des Sommers. Raumklimageräte schaffen Abhilfe. S... |